Wer hätte das noch vor einiger Zeit gedacht: Mitarbeitende von TÜV Rheinland haben sich in diesem Jahr mit einer Fußgruppe am Christopher Street Day (CSD) in Köln beteiligt. Wir sind viele, wir sind bunt – und bei der Parade waren wir auch durch andauernden Nieselregen nicht ab- oder aufzuhalten.

Solidarisch und vielfältig: die TÜV Rheinland Family

Fast 70 Kolleginnen und Kollegen waren dabei und haben sich unter dem Motto „FÜR MENSCHENRECHTE. Viele. Gemeinsam. Stark“ mit der LGBT Community solidarisiert. Aus verschiedenen Geschäftsbereichen, Personalvorstand wie Führungskräfte, Menschen mit unterschiedlicher Couleur und Nationalität, Jung und Alt, männlich, weiblich, divers. Zusammen setzen wir ein Zeichen, dass in unserem Konzern kein Platz ist für Diskriminierungen. Alle sind Teil unserer TÜV Rheinland Family. Für mich hat es sich an diesem großartigen Tag genauso angefühlt. Solidarisch, verlässlich, vielfältig und mit viel Gemeinschaftssinn.

TÜV Rheinland beim CSD in Köln

Warum erwähne ich das in dieser Form? Weil es nicht selbstverständlich ist, in Zeiten, in denen auch unser Unternehmen unter dem Druck weitreichender Veränderungen steht. Das hat durchaus negative Seiten, verunsichert, fühlt sich ungerecht an oder stößt auf Unverständnis.

Change-Prozesse sind kein Spaziergang, Loyalität und Solidarität sind da kein einfaches Unterfangen. Umso mehr freut es mich, dass wir es trotzdem können. Darüber hinaus sehe ich auch die positiven Seiten von Veränderungen, die in unserem Unternehmen möglich sind und einen kulturellen Wandel unterstützen.

Zeichen setzen: für Diversity, gegen Diskriminierung

Heute wehen Regenbogenfahnen vor unserem Headquarter in Köln. Bisher nicht selbstverständlich und jetzt ein deutliches, weiteres Zeichen für eine sichtbare Haltung gegenüber Diversität!

Die Teilnahme am CSD ein nächster, konsequenter Schritt, der von den Besucher*innen der Parade übrigens durchaus positiv bemerkt wurde. „Ah schau her, der TÜV Rheinland, den hätte ich hier nicht vermutet“, so habe ich es aus den Gesichtern am Rande der CSD Parade mehrfach abgelesen.

Mir ist es wichtig, dass diese Haltung keine Eintagsfliege ist – oder wir es heute heißt: „Pinkwashing“. Das Engagement unseres LGBT Netzwerks, der vielen solidarischen Kolleginnen und Kollegen und des Vorstands, die dies Aktion durch ihre Anwesenheit und Haltung unterstützt haben, sagt mir, dass wir bereits eine große Offenheit für Diversität erreicht haben.

Und die Bilder vom CSD zeigen, es stimmt tatsächlich: Wir sind alle vielfältig und unterschiedlich – und gerade deshalb alle Genau.Richtig.

TÜV Rheinland beim CSD in Köln

Autorin des Beitrags

Sabine Hager

Sabine Hager

HRD & Diversity

Sabine Hager ist Diversity Managerin im Bereich HRD & Diversity bei TÜV Rheinland und überzeugt, dass die Vielfalt der Belegschaft einen wichtigen Beitrag für unternehmerischen Erfolg und die Zufriedenheit der Beschäftigten darstellt. Nur in einer offenen und vorurteilsfreien Unternehmenskultur können alle Mitarbeiter*innen ihr Potenzial voll entfalten. Chancengerechtigkeit – auch in den Führungspositionen der Wirtschaft – liegt ihr ebenso am Herzen wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ein Thema, das sie in ihrem neusten Projekt als Oma auch persönlich pushen kann.

Meist gelesene Beiträge

Wasserstoffauto-Test

Ein Tag mit dem Wasserstoffauto

Wie fährt sich eigentlich ein Wasserstoffauto? Was ist beim Tanken zu beachten? Jan Scholten von TÜV Rheinland hat erste Erfahrungen beim Praxistest gesammelt.
Industrie Roboter

Sicherheits-Check für Industrie-Roboter

Roboter – aus Produktion und Logistik sind sie nicht mehr wegzudenken. Für mehr Sicherheit bei ihrem Einsatz sorgen verschiedene Normen und Prüfstandards.
Ransomware

Ransomware – Kidnapping im Digital-Zeitalter

Immer mehr Unternehmen werden Opfer von Daten-Kidnapping. Studie von TÜV Rheinland zeigt Beratungsbedarf. Tipps zum Schutz vor Ransomware-Angriffen.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Niemand mag Pop Ups. Aber Sie werden unseren Newsletter mögen

Erhalten Sie regelmäßig Blogartikel zu den Themen Digitalisierung, Modernes Leben, Energie und Technik.