So neu ist sie gar nicht, die Vision vom autonomen Fahren. Schon in den 1950er Jahren gab es entsprechende Ideen. Seither hat sich im Automobilbereich sehr viel getan. Zwischen der Einführung des Antiblockiersystems (ABS) in den 70er Jahren und der dynamischen Stabilitäts-Kontrolle (D
In einer von Hundebissen dominierten Welt lernen die Medienvertreter schon seit dem 19. Jahrhundert: „Hund beißt Mann“ ist nun wirklich keine Nachricht wert. Wohl aber „Mann beißt Hund“.
Wie wird das neue Jahr auch ein gesundes? Zufriedenheit mit sich und seinem Leben beginnt mit dem, was wir täglich tun: essen. Vollwertig und ausgewogen soll die Nahrung sein und dazu noch gut schmecken.
Sie wurden schon 1.000 Jahre vor Beginn unserer Zeitrechnung gebaut und dienten damals der Be- und Entwässerung. Heute gibt es sie sogar für die sichere Wanderung von Amphibien. Der weltweit längste erstreckt sich über 57 Kilometer und ermöglicht einen reibungslosen Schienenverkehr.
Kennen Sie das „Gesetz vom abnehmenden Grenznutzen“? Falls Sie Wirtschaft studiert haben, bestimmt. Für alle anderen: Es besagt, dass Investitionen in ein bestimmtes Gut von einem gewissen Punkt an nur noch sehr geringen zusätzlichen Nutzen bringen.
Zunehmend bieten Hersteller vernetzte Medizinprodukte an. Sie sind ein Teil des Internets der Dinge – IoT, Internet of Things –, das momentan in aller Munde ist.
Die Digitalisierung ist in aller Munde. Gerade im nun beendeten Bundestags-Wahlkampf begegnete einem das Schlagwort auf vielen Plakaten, in etlichen Statements. Genau wie das Thema Bildung.