Gefährlicher, als viele Kaufhausbesucher glauben
Durch Youtube, Fernsehberichte und internationale Vergleiche wissen wir heute mehr über die Gefahren von Rolltreppen. Schreckliche Unfälle sind dokumentiert – die meisten von ihnen vermeidbar. Zum einen tragen eine regelmäßige Wartung und wiederkehrende Prüfungen zur Sicherheit der technischen Anlagen bei. In Deutschland ist das Pflicht. An jeder Rolltreppe muss eine Plakette mit dem nächsten Prüftermin kleben, genau wie in Aufzügen auch. Zum anderen können aber auch die Nutzer selbst mit ihrem Verhalten für eine sichere Fahrt auf der Rolltreppe sorgen.
Sicherheits-Tipps für Nutzer
Die Experten von TÜV Rheinland empfehlen: Immer mit der Hand am Handlauf festhalten! Eklig, sagen die einen, die eine Horde Keime dort vermuten. Blödsinn, finden die anderen, die damit nichts gerettet sehen. Nun, während unseres Videodrehs bat ich unseren Prüfingenieur eine Notbremsung zu machen, während ich mit der Rolltreppe hochfahre. Ich wusste Bescheid, hielt mich fest. Das tonnenschwere Treppenlaufwerk blieb allerdings so ruckartig stehen, dass ich ordentlich nach vorne taumelte. Meine Mutter wäre sicherlich, auch wenn sie es gewusst hätte, sofort hingefallen.
Gefährlicher, als viele Kaufhausbesucher glauben
Nach dieser Erfahrung wollte ich auch den Abwärts-Test machen und ausprobieren, wie es sich anfühlt wenn die Rolltreppe abrupt zum Stehen kommt. Krass! Obwohl ich mich gut festgehalten hatte, konnte ich mich kaum halten und brauchte zwei Stufen, um mich aufzufangen. Die Wucht ist enorm. Sind mehrere Menschen auf der Fahrtreppe, könnten sie umfallen wie Dominosteine.
In Deutschland Pflicht
An jeder Rolltreppe muss eine Plakette mit dem nächsten Prüftermin kleben, genau wie in Aufzügen auch.
Sorgsam schaue ich mir heute auch die Kammplatte an. Das ist die gezackte Platte, an der die Stufen der Treppe in die Versenkung verschwinden oder emporkommen. Das ist ebenfalls ratsam: Hinschauen, um zu sehen, ob kein Schal oder Schnürsenkel herunterhängt, der mit eingezogen werden kann. Es liegt eine enorme Kraft darin, die schon zur Todesfalle wurde. Doch genug der Schreckensszenarien: Fahrtreppen sind in Deutschland sehr sicher, insbesondere wenn sie ordnungsgemäß genutzt werden. Daher befolgen Sie am besten unsere Tipps – auch wenn sie vielleicht banal klingen mögen. Und bitte keine Experimente aus kindlichem Übermut. Dafür gibt es andere Spielwiesen!
Autor des Beitrags

Nicole Krzemien
Social Media + Pressesprecherin
Meist gelesene Beiträge
Elektromobilität – Ladeinfrastruktur auf dem Vormarsch
Sexy Titel, keine Bewerber? Stellenanzeigen auf dem Prüfstand
Kommentare
0 Kommentare