Studie der Universität St. Gallen: Datentreuhänder könnte für mehr Vertrauen in einen verlässlichen Umgang mit persönlichen Daten sorgen.

Mobile Technologien, Cloud-Anwendungen, das Internet der Dinge – mit jedem Schritt in die voll vernetzte Zukunft nehmen auch Hackerangriffe auf Unternehmen, Netzwerke und Infrastrukturen zu. Sicherheit im digitalen Zeitalter ist ein komplexes Thema mit vielen Fragezeichen.
Erhalten Sie die aktuellsten Blogartikel zu den Themen Technik, Digitalisierung und Energie von TÜV Rheinland per E-Mail.
Studie der Universität St. Gallen: Datentreuhänder könnte für mehr Vertrauen in einen verlässlichen Umgang mit persönlichen Daten sorgen.
Roboter – aus Produktion und Logistik sind sie nicht mehr wegzudenken. Für mehr Sicherheit bei ihrem Einsatz sorgen verschiedene Normen und Prüfstandards.
Trainingsangebote für Unternehmen in aller Welt? Dank Künstlicher Intelligenz geben TÜV Rheinland Fachleute Online-Schulungen perfekt in alle Sprachen.
Mehr Beiträge zum Thema Cyber Security und Digitalisierung
Der europäische Gerichtshof (EuGH) hat das Datenschutzabkommen „EU-US Privacy Shield“ für ungültig erklärt. Lesen Sie, was das für Unternehmen bedeutet.
Vom autonomen Fahren bis zu selbstständig agierenden, pandemie-resilienten Robotern: Mit dem Markt für Robotik entwickeln sich auch die Sicherheitsstandards.
Der Internetprotokoll-Standard IPv6 – ein Schlüssel zum sicheren, reibungslosen Arbeiten im Homeoffice. TÜV Rheinland bietet Trainings zur Einführung an.
TÜV Rheinland AG
Am Grauen Stein
51105 Köln
Tel. +49 (0)221 806 – 0
Fax. +49 (0)221 806 – 114
Mail: blog@de.tuv.com
Wissen was wird: Unser Blog lädt zur Diskussion ein über die Herausforderungen der technisierten Welt, der Digitalisierung und der Energieversorgung.
UNSERE AUTORINNEN UND AUTOREN
© TÜV Rheinland 2020 | DATENSCHUTZHINWEIS | IMPRESSUM | BLOG REGELN | ÜBER UNS