Die Corona-Krise trifft die Eventbranche hart, aber sie setzt auch kreative Energie frei. Es entstehen viele neue Ideen für (digitale) Veranstaltungen.

Arbeiten in Zeiten der Corona-Krise. Auch wir im TÜV Rheinland Newsroom stehen wie alle anderen vor neuen Herausforderungen. Wir können zu großen Teilen noch von zu Hause aus arbeiten uns sind dafür sehr dankbar. Dennoch stehen wir beruflich und auch privat vor Herausforderungen, die wir mit Ihnen teilen möchten. Welche Nachrichten sind vertrauenswürdig? Welche Formate sind zur Zeit sinnvoll für die Kommunikation? Wie kommunizieren wir überhaupt? Wie arbeiten wir zusammen und wie können wir gemeinsam die täglichen Herausforderungen meistern? Deshalb möchten wir in diesem neuen Format aufzeigen, wie sich die tägliche Arbeit und das Leben unserer Kolleginnen und Kollegen im Newsroom von TÜV Rheinland gestaltet. Wir laden Sie ein, unserem täglichen Update zu folgen und vor allem: Achten Sie auf sich!
Erhalten Sie die aktuellsten Blogartikel zu den Themen Technik, Digitalisierung und Energie von TÜV Rheinland per E-Mail.
Die Corona-Krise trifft die Eventbranche hart, aber sie setzt auch kreative Energie frei. Es entstehen viele neue Ideen für (digitale) Veranstaltungen.
Werden wir nach der Krise jemals wieder sorglos Karneval feiern oder an Massen-Events wie dem Oktoberfest teilnehmen können? Und muss das überhaupt sein?
Der persönliche Kontakt zu den Kolleg*innen fehlt in Zeiten von Corona – selbt für die Verabschiedung in die Babypause muss eine Videokonferenz reichen.
Mehr Corona-Tagebuch-Einträge
Durch rücksichtsvolles, verantwortliches Verhalten kann jede und jeder von uns dazu beitragen, die Gesundheit anderer Menschen zu schützen – und sich selbst.
Die Hauptuntersuchung für Fahrzeuge findet trotz Corona weiterhin statt. TÜV Rheinland hat dazu ein Video produziert – kurz und schmerzlos mit Bordmitteln.
Nach einer Weile im Homeoffice warten viele auf die Rückkehr zur „Normalität“. Es könnte sich jedoch lohnen, nach der Krise einiges anders zu machen als zuvor.
TÜV Rheinland AG
Am Grauen Stein
51105 Köln
Tel. +49 (0)221 806 – 0
Fax. +49 (0)221 806 – 114
Mail: blog@de.tuv.com
Wissen was wird: Unser Blog lädt zur Diskussion ein über die Herausforderungen der technisierten Welt, der Digitalisierung und der Energieversorgung.
UNSERE AUTORINNEN UND AUTOREN
© TÜV Rheinland 2022 | DATENSCHUTZHINWEIS | IMPRESSUM | BLOG REGELN