Unsere Autorinnen und Autoren
Die Beiträge unserer Blog-Autorinnen und -Autoren wollen dazu beitragen, Argumente und Meinungen zu ordnen, einschätzbar zu machen und einen Austausch zu bieten. Jede Meinung zählt – und das nicht nur in unseren Artikeln, sondern auch in den User-Kommentaren. Hier sehen Sie, wer im TÜV Rheinland Blog schreibt:
Alexander Schneider | Redakteur Unternehmenskommunikation
Anand Rabindranath | Senior Information Security Specialist
Anand Rabindranath ist Senior Information Security Specialist bei TÜV Rheinland in Muscat, Oman. Er besitzt mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in den Bereichen IT-Sicherheit, Audit, Risiko- und Compliance-Management. Unter anderem unterstützt er globale Unternehmen bei der Implementierung von Informationssicherheits-Managementsystemen und bei der Schulung interner User zu Themen der Computersicherheit. So sind sie besser in der Lage, IT-Sicherheitsverletzungen zu vermeiden und auf Cyberangriffe zu reagieren.
Dr. Benedikt Westermann | Practice Leader Embedded & Cybersecurity Testing
Das Thema Cybersecurity mit den unterschiedlichen Facetten fasziniert Dr. Benedikt Westermann seit seinem Studium der Informatik. Bei TÜV Rheinland schlüpft er und sein Team regelmäßig in die Rolle eines Hackers um im Kundenauftrag Sicherheitslücken in Software, Produkten und Systemen ausfindig zu machen, bevor ein echter Angreifer diese ausnutzen kann um beispielsweise Kunden- und Unternehmensdaten zu erbeuten. Neben dem Thema Cybersecurity zählen Kochen und Radfahren noch zu seinen Hobbies.
Björn Koßmann | Seminarbereichsleiter
Christian Rudnick | Gebietsleiter Kraftfahrt
Christoph Bois | IT Demand Manager
Der gelernte Wirtschaftswissenschaftler, der ein besonderes Faible für Kanada hat, ist seiner Heimatstadt, dem rheinischen Lohmar, bis auf die Jahre des Studiums an der Universität Wuppertal bis heute treu geblieben. Seine Herzensangelegenheit ist der Tierschutz, wo er seit fünfzehn Jahren ehrenamtlich tätig ist.
Franziska Weiser | Leitung Kompetenzfeld Digitale Mobilitätsservices
Hans-Peter Pape | Produktzertifizierungsstelle
Ines Culmey | Social Media Managerin
Innocenzo Caria | Projektleiter Energiemanagement
Iris Dohmen | Organisationspsychologie
Katharina Kentel | Sachverständige Spielzeugprüfung
Die Quelle alles Guten liegt im Spiel. – F.W.A. Fröbel (1782-1852), deutscher Pädagoge [gründete 1840 den ersten Kindergarten]. Nicht erst durch ihren Einstieg in die Spielzeugprüfung Anfang 2017 entdeckte die TÜV Rheinland Sachverständige Katharina Kentel ihre Begeisterung für Spielwaren. Auch privat stehen Spieleabende mit der Familie sowie Freunden regelmäßig im Kalender und an Teamabenden wird gerne bis in die frühen Morgenstunden Karten gespielt. Nun entwickelte Sie das Zertifikat „Ausgezeichneter Spielwert“ mit pädagogischer Bewertung, damit unsere Kinder auch beim Spielen in ihrer Entwicklung unterstützt werden.

Lea Probst | Security Consultant

Maro Hartberger | Leiter Automotive Solutions & Werkstatt-Qualität
Nigel Stanley | Global OT & Cybersecurity
Phillip Meyers | Head of Innovation Academy & Life Care
Rico Barth | Head of Competence Center Connected and Automated Driving
Sabine Hager | HRD & Diversity
Sarah Stark | Industrie Service
Dr. Stefanie Schneider | Sicherheitsberater Fachrichtung Datenschutz
Stefan Eigler | Mastering Risk & Compliance

Dipl.-Ing. Thomas Köster | Leiter Technical Competence Center
Leiter des Technical Competence Center Industriemaschinen von TÜV Rheinland. Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin. Berufsstart im Jahre 1996 im Prüflabor für Elektrotechnik des TÜV Rheinland Japan in Yokohama. Seit 2005 beim TÜV Rheinland in Deutschland im Bereich Maschinensicherheit tätig und Laborleiter für Industriemaschinen bis 2020. Seit 2020 globaler Koordinator des Segments Maschinen im TÜV Rheinland. Mitglied in deutschen und Europäischen Gremien im Bereich Maschinensicherheit.
Tobias Hainke | Referent für Arbeitsorganisation
Dr. Wilma Hartung | Verantwortliche Geschäftsfeld Medizinprodukte
Als Verantwortliche für das Geschäftsfeld Medizinprodukte in Deutschland trägt Dr. Wilma Hartung dazu bei, die Qualität von Medizinprodukten sicherzustellen. In den letzten 20 Jahren hat sie bei TÜV Rheinland in verschiedenen Rollen tiefe Einblicke in die Branche gewonnen, ob als Expertin/Auditorin vor Ort oder im globalen Management der Medizinprodukte-Sparte. Vor ihrer Tätigkeit bei TÜV Rheinland hat die promovierte Chemikerin ihre Karriere bei einem Hersteller für Medizinprodukte begonnen und kennt daher die Herausforderungen in der Entwicklung und Produktion aus erster Hand. Privat reist sie gern in exotische Länder, vor allem mit schönen Tauchgebieten. Aber als „echt kölsch Määdche“ freut sie sich auch jedes Mal wieder auf den Anblick des Kölner Doms. In ihrer Freizeit spielt sie Volleyball, Fußball und fährt mit ihrem Fahrrad jeden Tag einen Umweg zum TÜV Rheinland, um auf 18 km Strecke zu kommen…